Vegetarische Kohlroulade mit weihnachtlichem Gemüse

vegetarische_Kohlroulade_im_Römertropf_Frisch_Verliebt

* Dieser Post enthält Werbung für Römertopf.

Am Wochenende habe ich mir einen langersehnten Wunsch zum Thema Essen erfüllt. Genau, ihr lest richtig. Zum Thema Essen. Na klar, wozu denn sonst? Seit gefühlten Jahren wollte ich unbedingt vegetarische Kohlrouladen ausprobieren. Ich kann euch gar nicht so genau sagen, woher die Idee kommt. Die Idee schwirrte einfach so in meinem Kopf herum. Ich muss euch aber gestehen: Das Rezept hat es schon in sich. Mal schnell was gekocht, funktioniert in diesem Fall nicht. Es sei denn ihr kocht zu fünft. Dann geht’s. Aber die Mühe lohnt sich. Gekocht wurde übrigens im Römertopf*. Ich habe diesen Römertopf benutzt.

vegetarische_Kohlroulade_im_Römertropf_Frisch_Verliebt_2

Durch ein paar Cranberries, Orangenscheiben und eine Prise Zimt wird das Ganze auch schön weihnachtlich. Ganz leicht und gar nicht zu dominant. Die Römer wären stolz auf mich gewesen. Oder woher kommt eigentlich der Name? Für alle Wissenshungrigen gibt es Römertopf die Lösung. Und nun lasst die Spiele beginnen.

vegetarische_Kohlroulade_im_Römertropf_Frisch_Verliebt_5

Man nehme (für etwa 6 Portionen)

  • {für die Kohlrouladen}
  • 1 großen Spitzkohl
  • fertiges Soja-Granulat (das Römertopf habe ich genutzt)
  • 2 Eier
  • 2 Scheiben Toastbrot
  • 50 ml Milch
  • 2 EL Senf
  • 2 EL Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • etwas Öl
  • {für die Beilagen}
  • 500 kg Kartoffeln
  • 4 große Möhren
  • 1 kleinen Fenchel
  • 2 mittelgroße Paprika
  • 1/2 Orange
  • 1 Handvoll Cranberries
  • Salz, Pfeffer, Rosmarin, Zimt
  • 250 ml Gemüsebrühe


vegetarische_Kohlroulade_im_Römertropf_Frisch_Verliebt_6

So wird's gemacht

  1. Für die Kohlrouladen nehmt ihr zunächst den Spitzkohl, schneidet vorsichtig den Strunk heraus und kocht anschließend den kompletten Spitzkohl für etwa fünf Minuten in gesalzenem Wasser. Danach lassen sich die einzelnen Blätter ganz leicht lösen (Vorsichtig! Sehr heiß). Trocknet die Blätter sehr gut ab.
  2. Mischt das Soja-Granulat mit den Eiern. Weicht die beiden Toastscheiben kurz in etwas Milch ein. Nach etwa einer Minute ist das Toast sehr weich. Drücktes mit euren Händen gut aus und gebt es zur restlichen Masse. Fügt Senf, Tomatenmark, Salz, Pfeffer und etwas Muskat dazu.
  3. Nehmt ein Blatt Kohl und gebt in die Mitte etwa zwei bis drei Esslöffel von eurem vegetarischen Hackfleisch. Dann faltet ihr die Enden des Kohls, sodass ein kleines Päckchen entsteht.
  4. Für die Beilagen schnippelt ihr das komplette Gemüse in mittelgroße Stückchen. Die Kartoffel und Möhren könnt ihr vorher schälen. Mischt einen guten Schwung Gewürze unter das Gemüse und gebt alles in den Römertopf. Schneidet eine Halbe Orange in dünne Scheiben und steckt sie in die Zwischenräume. Dann gießt ihr die Gemüsebrühe über das Gemüse und verteilt die gerollten Kohlrouladen darauf. Streicht die Rouladen mit etwas Olivenöl ein.
  5. Bei 200 Grad wandert nun der geschlossene Römertopf für etwas 50 bis 60 Minuten in den Ofen, bis das Gemüse weich ist.vegetarische_Kohlroulade_im_Römertropf_Frisch_Verliebt_3

Print Friendly, PDF & Email

 

 

Die vegetarischen Kohlrouladen sind einfach unschlagbar lecker. Wenn ihr keinen Römertopf habt, könnt ihr das Gemüse auch kurz im Wasser kochen und dann mit reichlich Öl im Ofen zubereiten. Die vegetarischen Kohlrouladen können auch in der Pfanne angebraten werden. Habt ihr schon einmal im Römertopf gekocht? Welches Rezept sollte ich unbedingt einmal ausprobieren?

Liebste Grüße
eure Anne ♡

* Der Römertopf wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Meine Meinung bleibt davon aber unberührt.

20 Comments

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*