Entgegen des Mottos “Let’s COOK together” blieben Herd und Ofen für den heutigen Post unbenutzt – wobei etwas Erwärmen zählt vielleicht doch zur Rubrik Kochen. Denn bei Inas letzten Thema für dieses Jahr dreht sich alles um das liebste Zimt-Rezept. Eigentlich futtere ich gerne Zimtsterne und kenne dann nur den Boden der Keksdose als Grenze. Doch da es erst vor kurzem Plätzchen hier auf Frisch Verliebt gab, wollte ich etwas anderes zaubern.
Momentan ist es bitterkalt in Berlin und plötzlich blinkt in meinem Kopf der Gedanke auf – ähnlich wie diese furchtbaren Lichterketten an manchen Fenstern: ein Heißgetränk mit einem Hauch Weihnachten. Perfekt! Da ich momentan auch wieder von einer fiesen Erkältung heimgesucht werden, sollten auch genügend Vitamine im Trunk enthalten sein, damit ich wenigstens den Rest des Jahres halbwegs gesund überstehe. Und schwupps stand ich in unserer Küche und setze diesen wunderbaren Weihnachtstrunk bestehend aus frischen Orangensaft und der Geheimzutat Zimt auf. Mmmh… wie das duftet. Und weil es so schön aussieht, darf ein Glasrand aus Eiskristallen nicht fehlen – also known as Zuckerrand.
Man nehme (für 3 bis 4 Gläser)
- 1 l frisch gepressten Orangensaft
- 2 EL Honig
- 2 TL Zimt
- 1/2 TL Lebkuchengewürz
- bei Bedarf etwas Zucker + etwas für die Deko
- wer mag einen Schuss Wodka
- 1 Halbe Zitrone
- ein paar frische Cranberries

So wird's gemacht
- Presst den Saft von mehreren frischen Orangen aus oder nehmt direkt frisch gepressten Saft.
- Gießt den Saft in einen großen Topf und erhitzt alles sehr langsam. Der Orangensaft sollte unter keinen Umständen kochen, wir wollen die Vitamine natürlich behalten.
- Gebt zwei Esslöffel Honig, zwei Teelöffel Zimt und 1/2 Teelöffel Lebkuchengewürz dazu (Tipp: Wer mag, gibt noch einen Schuss Wodka dazu) und schmeckt ab. Wenn euch der Weihnachtstrunk noch nicht süß genug ist, dann fügt noch etwas Zucker hinzu. Das kommt ganz auf euren Geschmack und die natürliche Süße der Orangen an.
- Nehmt eine aufgeschnittene Zitrone undgeht mit dem Fruchtfleisch leicht über die obere Kante eures Glases. Danach steckt ihr das Glas kopfüber in etwas Zucker und lasst alles trocknen. Schon habt ihr einen hübschen Zuckerrand, der an Eiskristalle erinnert. Für einen farblichen Akzent spießt ihr ein paar frische Cranberries auf einen Holzspieß uns steckt ihn in das Glas.
Das ist nun der letzte “Let’s cook together”-Post für 2014. Ina lässt sich bestimmt auch für das nächste Jahr einige fantastische Ideen einfallen. Vorab gibt es von mir aber erst einmal eine kleine Zusammenfassung. Denn wie ihr seht, war ich wirklich jeden Monat dabei. Juhu! Das nennt man mal konsequent. Klickt euch gerne durch das ein oder andere Rezept – dafür sind sie ja da. Mein liebstes Rezept sind übrigens die Brombeeren Pudding Törtchen.
Kaffee Milchreis mit Sahnehäubchen | Feta Cranberry Röllchen | easy-peasy Tomaten Mozzarella Tarte | Kleiner Spinat Kartoffel Auflauf in Blumenform | Brombeeren Pudding Törtchen | Feta-Tomaten-Creme und ein Radieschen-Ziegenkäse-Brot | Couscous Salat mit paniertem Feta und würzigem Harissa Joghurt | Rosmarin Pizza mit Rucola & Tomaten | Kürbis Pancakes | Vanille Plätzchen mit Himbeeren Füllung | Zimt Orangen Weihnachtstrunk
Seid ihr im Dezember auch wieder bei “Let’s cook together” dabei? Wie oft habt ihr 2014 an Inas Bloggerprojekt teilgenommen? Schickt mir unbedingt eure Rezepte oder Links zum Post. Ich schaue mir nur allzu gerne euren Zimt-Zauber an.
Liebste Grüße
eure Anne ♡
18 Comments